Im Juni 2012 startete in der Gemeinde Eggelsberg die Zeitbank für Alt und Jung. Engagierte GemeindebürgerInnen haben sich zuvor ausführlich
mit dem Thema Nachbarschaftshilfe beschäftigt und sich unterschiedliche Modelle angesehen. Letztendlich haben wir uns zum Aufbau einer Zeitbank für Alt und Jung entschieden um Schwerpunktmäßig auch die Bedürfnisse der älteren GemeindebürgerInnen abzudecken. Die guten Erfahrungen in den einzelnen Zeitbank für Alt und Jung Gemeinden haben uns überzeugt.

Obfrau Waltraut Huber und Stellvertreter Andreas Larisegger geben gerne Auskunft rund um die Zeitbank für Alt und Jung in der Gemeinde Eggelsberg .
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Zeitbank Eggelsberg

v.l..n.r. Obfrau Waltraut Huber, Verwaltung/Administration Peter Burgstaller, Schritfg.-Stellvertr. Gerlinde Sigl,
Mehr zur Zeitbank Eggelsberg und ihren vielfältigen Aktivitäten auf der Homepage der


Zeitbankaktivitäten außerhalb der Nachbarschaftshilfe
Im Juni 2012 startete in der Gemeinde Eggelsberg eine Zeitbank für Alt und Jung.
Engagierte GemeindebürgerInnen haben sich zuvor ausführlich mit dem Thema Nachbarschaftshilfe beschäftigt und sich unterschiedliche Modelle angesehen. Letztendlich haben wir uns zum Aufbau einer Zeitbank für Alt und Jung entschieden um Schwerpunktmäßig auch die Bedürfnisse der älteren GemeindebürgerInnen abzudecken. Die guten Erfahrungen in den einzelnen Zeitbank für Alt und Jung Gemeinden haben uns überzeugt.
Zeitbankgründung in der Gemeinde Eggelsberg!!! Waltraut Huber freut sich mit ihrem Team über die erfolgreiche Präsentationsveranstaltung.
Frau Waltraut Huber (zweite von links), welche sich für den Aufbau der Zeitbank in ihrer Gemeinde zur Verfügung stellt, freut sich über das engagierte Team, welches sie tatkräftig und ideenreich unterstützt.
Der Vereinsvorstand:
(v.l.n.r.): A. Larisegger, W. Huber, G. Sigl, E. Jaganosch, T. Reiter, J. Baischer, P. Burgstaller
Großes Interesse hat die Infoveranstaltung am 8. Juni 2012 im Braugasthof in Gundertshausen geweckt. Viele GemeindebürgerInnen sind der Einladung gefolgt und haben sich im Anschluss bereits als interessiertes Mitglied eingetragen.
Christine Ellmauer, Obfrau der Zeitbank Innerschwand am Mondsee berichtete begeisternd, anhand von vielen Bildern, von ihrer reichhaltigen Erfahrung beim Aufbau einer Zeitbank. Siegrid Pammer, Obfrau der Zeitbank Lengau, stand ebenfalls für Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Nicht sieben sondern dreizehn auf einen Streich…..“Zeitbankerln“ wurden in Eggelsberg feierlich an die Gemeindebürger übergeben.
Viele Gemeindebürger und Gäste nahmen an der Wanderung - bei herrlichem Wetter - von Zeitbankerl zu Zeitbankerl teil. Bgm. Christian Kager und Obfrau der Zeitbank Eggelsberg, Waltraut Huber, luden zum Probesitzen ein. Viele schöne Plätze wurden mit Zeitbankerln ausgestattet. Obfrau Waltraut Huber bedankte sich bei allen Zeitbankerlspendern, Grundeigentümern und fleißigen Helfern. Am Ende der kurzweiligen Wanderung fand in freier Natur noch ein lustiges Ostereierpecken statt und es wurde die von den Zeitbankmitgliedern verlockend hergerichtete Jause verspeist.
Wenn Sie mehr über die Zeitbankerln, welche es bereits in vielen Zeitbankgemeinden und auch anders Orts gibt, erfahren möchten, klicken Sie bitte den Link ZEITBANKERL an.
Standorte Zeitbankerln mit Sponsoren:
1. Stögerweiher, Gangl Baischer, wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH & Co KG
2. Hötzenauerkapelle, Raiffeisenbank Oberes Innviertel
3. Waltrand - Richtung Sommerau, Autohaus Kainz GmhH
4. Trametshausen, Zeitbank für Alt und Jung
5. Hehenberg - findlingsteine, Brauerei Schnaitl GmbH & Co KG
6. Tafel Gletscherrandweg, Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H
7. Saaggrabenweg, Tourismusverband Eggelsberg
8. Höpfling/Kapelle, Marktgemeinde Eggelsberg
9. Pippmannsberg, Siedru Druck gmbH
10. ISG Siedlung, Firma Schneeberger
11. Pfarrhof, Firmlinge
12. Pfarrstadl, Firmlinge
13. Haus Rauhberg, Hauptschüler
2012 ist das Strick Cafe im Haus Rauhberg enstanden. Ein beliebter Treffpunkt.

Schöne Modelle sind seit unserem ersten Treffen im Oktober 2012 entstanden, wertvolle Tipps wurden weitergegeben. Bei Kaffee und Kuchen sowie Neuigkeiten aus der Gemeinde ein beliebtes Treffen. Anneliese und Gerlinde sind großartige Organisatorinnen. Danke!!!

Zeitbank Eggelsberg baut alte Telefonzelle zu einer attraktiven Bücherecke um. Ein sehr gelungenes Projekt für die Dorfgemeinschaft Eggelsberg.
Die Zeitbankler in Eggelsberg unterstützen sich nicht nur fleißig untereinander mit kleinen, nachbarschaftlichen Hilfen sondern setzen auch wichtige, soziale Akzente mit innovativen Projekten für die Dorfgemeinschaft in Eggelsberg. Bericht von Obfrau Waltraut Huber.
So wurde im vergangenen halben Jahr aus der Idee einer öffentlichen Bücher-Tauschbörse, wie sie vielerorts ja schon zu sehen sind, das Projekt einer BÜCHER-ECKE für unseren Dorfplatz.
Eine engagierte Arbeitsgruppe unter der fachlichen Kompetenten Leitung von Frau Shelley Burgstaller entwickelte für die Bücher-Ecke das Konzept, und so konnte mit konkreten Vorschlägen die Gemeinde von der Sache überzeugt werden. So wurde dafür ein schöner Platz im Zentrum angeboten. Die Gemeinde sorgte für die notwendige Infrastruktur. Auch einen Lagerraum für Bücher konnten wir adaptieren, der für die Betreuung der Bücher-Ecke auch künftig sehr von Nutzen sein wird.
In vielen Arbeitsstunden von ZeitBank-Mitgliedern wie von den Mitarbeitern des Bauhofes wurde eine ehemalige Telefonkabine zu einer kleinen Bibliothek umgestaltet. Für die künstlerische Außengestaltung bedanken wir uns sehr herzlich beim Künstler, Herrn Karl Obitzhauser aus Salzburg, für den Druck bei der Firma SIEDRU. Vonseiten der Bevölkerung erhielten wir viele Bücherspenden. Finanzielle Unterstützung leisteten zahlreiche Eggelsberger Firmen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an dem Projekt Bücher-Ecke mitgeholfen haben: Marktgemeinde Eggelsberg, Raiffeisenbank, Fa. SIEDRU, Fa. Brunnthaler, Fa. Schneeberger, Autohaus Kainz, Fa. Huemer, Brauerei Schnaitl, Fa. Dettenholzer, Fa. Lindlbauer, Fa. Buttenhauser, Haarwerkstatt Petra, Fa. Katzdobler, Gummiwerk Kraiburg.
Am 4. Juni konnte die Eggelsberger BÜCHER-ECKE eröffnet werden. Alle sind nun eingeladen, sie eifrig zu besuchen, zu schmökern, Bücher zu leihen, zu behalten, gute Bücher zu bringen.....

TANZEN AB DER LEBENSMITTE
Tanzen erfrischt die Seele und macht Spaß, trainiert Gedächtnis und Koordination und gibt Vitalität und Lebensfreude, Takt für Takt.
Wer Freude an Bewegung , Musik und Geselligkeit hat, ist- auch alleine und ohne tänzerische Vorkenntnisse -herzlich willkommen beim gemeinsamen Tanzen in der Gruppe. Getanzt werden Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen; - Kreistänze, Blocktänze und gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz.
Auskunft bei Waltraud Huber Tel.: 07748/2258. Mitgliedschaft beim Verein ZeitBank ist nicht nötig.
Mitzubringen: Turn,/Gymnastikschuhe mit heller Sohle oder Wollsocken und eventuell etwas zum Trinken.

treffpunkt:TANZ startet wieder
Dienstag, 19. September ab 17.00 Uhr im Pfarrheim Eggelsberg mit Tanzleiterin Hadmuth Pirnbacher